Karate-Lehrgang bei Tatsuya Naka Shihan (7. Dan) vom 15.-17.02.19 in Bad Camberg

Christian Bülow, Jörg Gissel, Michael Hensel, Hernando Marin
Am vorletzten Wochenende (15.02.-17.02.19) machten sich aus unserem Dojo vier Danträger (Christian, Hernando, Michael und ich) nach Bad Camberg auf, um bei dem JKA-Instructor Tatsuya Naka Shihan (7. Dan) zu trainieren. Freitag Abend war bereits das 1. Training, gefolgt von 2 Trainingseinheiten am Samstag (jeweils 2 Std.) und Sonntag dann noch einmal 3,5 Std. Insgesamt hatten wir damit die Chance über 8 Std bei diesem absoluten Top-Trainer trainieren zu dürfen!

Grundlegende Karateprinzipien; erklärt von Naka Shihan
Seine Interpretation von Karate und die damit verbundene Analyse von Techniken und uns Karateka, wie wir sie und warum ausführen, waren schon mehr als verblüffend. Oftmals waren gerade die Kleinigkeiten im Fokus des Sensei, die je nach korrekter und eben auch auch unkorrekter Ausführung, über die Wirksamkeit einer Technik entschieden. Die Fragen die Naka Shihan immer wieder aufwarf, waren so von grundlegender Bedeutung für unser Karate, dass nicht wenige Karateka ihr Karatetraining ernsthaft auf den Prüfstand brachten. Exemplarisch möchte ich hier nur die Prinzipen der 3 Körperachsen, der korrekten Ein- und Ausatmung, des inneren und äußeren Gleichgewichten und der richtigen geistige Haltung/Einstellung erwähnen. Die Arbeit über die 3 Schwerpunkte (Seika tanden, chutanden und jotanden) spiegelte sich in allen seinen Trainingseinheiten immer wieder.